- xylem transport
- Лесоводство: передвижение на ксилеме, транспорт на ксилеме
Универсальный англо-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный англо-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Xylem — (8) im Querschnitt eines Blattes; (1) = Cuticula; (2) = obere Epidermis; (3) = Palisadengewebe; (4) = Schwammgewebe; (5) = untere Epidermis; (6) = Spalt der Spaltöffnung; (7) = Schließzellen; (8) = Xylem; (9) = Phloem; (10) = Blattader / Leit … Deutsch Wikipedia
Xylem — Multiple cross sections of a flowering plant stem showing primary and secondary xylem and phloem[1] Xylem is one of the two types of transport tissue in vascular plants. (Phloem is the other). The word xylem is derived from the Classical Greek… … Wikipedia
Xylem — Xylem, Holzteil, Gefäßteil, dem Transport von Wasser und darin gelösten Ionen dienendes Leitgewebe in Cormophyten. Zu ihm gehören als Leitungselemente ⇒ Tracheiden bei Pteridophyten (Farnpflanzen) und Gymnospermen (Nacktsamer), Tracheiden und ⇒… … Deutsch wörterbuch der biologie
angiosperm — /an jee euh sperrm /, n. Bot. a plant having its seeds enclosed in an ovary; a flowering plant. Cf. gymnosperm. [ANGIO + SPERM] * * * ▪ plant Introduction any member of the more than 300,000 species of flowering plants (division Anthophyta) … Universalium
Houston Stewart Chamberlain — (September 9, 1855 January 9, 1927) was a British born author of books on political philosophy, natural science and his posthumous father in law Richard Wagner. His two volume book Die Grundlagen des Neunzehnten Jahrhunderts (The Foundations of… … Wikipedia
Transpirational pull — is the main phenomenon driving the flow of water in the xylem tissues of large plants.MechanismsTranspirational pull results ultimately from the evaporation of water from the surfaces of cells in the interior of the leaves. This evaporation… … Wikipedia
Evolutionary history of plants — Plants have evolved through increasing levels of complexity, from the earliest algal mats, through bryophytes, lycopods, ferns and gymnosperms to the complex angiosperms of today. While the simple plants continue to thrive, especially in the… … Wikipedia
Druckstrom-Modell — Gefärbter Querschnitt durch eine Sprossachse einer Einkeimblättrigen Pflanze. Das Phloem ist mit einem Pfeil markiert und kaum gefärbt. Oben befindet sich das Xylem. Das Phloem (flo e:m, von gr. φλοῦς < φλό ος phlóos = Bast, Rinde) oder der… … Deutsch Wikipedia
Druckstromtheorie — Gefärbter Querschnitt durch eine Sprossachse einer Einkeimblättrigen Pflanze. Das Phloem ist mit einem Pfeil markiert und kaum gefärbt. Oben befindet sich das Xylem. Das Phloem (flo e:m, von gr. φλοῦς < φλό ος phlóos = Bast, Rinde) oder der… … Deutsch Wikipedia
Geleitzelle — Gefärbter Querschnitt durch eine Sprossachse einer Einkeimblättrigen Pflanze. Das Phloem ist mit einem Pfeil markiert und kaum gefärbt. Oben befindet sich das Xylem. Das Phloem (flo e:m, von gr. φλοῦς < φλό ος phlóos = Bast, Rinde) oder der… … Deutsch Wikipedia
Siebröhre — Gefärbter Querschnitt durch eine Sprossachse einer Einkeimblättrigen Pflanze. Das Phloem ist mit einem Pfeil markiert und kaum gefärbt. Oben befindet sich das Xylem. Das Phloem (flo e:m, von gr. φλοῦς < φλό ος phlóos = Bast, Rinde) oder der… … Deutsch Wikipedia